Was bedeuten unterschiedliche Wörter und Ausdrücke?
Auf dieser Seite können Sie lesen über:
Einige Ausdrücke im E-Mail-Marketing sind oft nicht leicht zu verstehen, insbesondere, wenn Sie mit diesen nicht allzu vertraut sind. Nachfolgend finden Sie ein kleines Lexikon und wir hoffen, Ihnen damit etwas behilflich sein zu können:
Opt-in-Liste
Diese ist vergleichbar mit einer Abonnementliste, für die Sie sich anmelden, um Aussendungen zum gewünschten Thema zu erhalten. Wenn Sie auf Websites Ihre E-Mail-Adresse eingeben, um Newsletter oder Artikel zu erhalten, handelt es sich um eine Opt-in-Liste, für die Sie sich anmelden.
Opt-out-Liste
Wenn sich ein Empfänger von einem Versand abmeldet, landet er auf der Opt-out-Liste für die Veröffentlichung (Ordner), also einer Abo-Liste für diese Art von Mailings. Das bedeutet, dass der Empfänger keine Zusendungen von der jeweiligen Publikation erhält.
Bounces
Wenn Ihre E-Mail dem gewünschten Empfänger aus irgendeinem Grund nicht zugestellt werden kann, wird diese als unzustellbar deklariert. Dafür gibt es verschiedene Gründe und unterschiedliche Arten von Bounces. In einem separaten Artikel können Sie die verschiedenen Arten von Bounces nachlesen, diesen finden Sie hier >>
Öffnungsfrequenz
Diese zeigt den Prozentsatz der Empfänger an, die Ihre Aussendung öffnen. Eine Öffnungsfrequenz von etwa 20 % ist dabei normal, in Abhängigkeit von Faktoren wie Überschrift, Preheader und Zielgruppe. Aber natürlich ist es möglich, höhere Öffnungsfrequenzen zu erreichen – am besten, indem Sie es immer wieder neu ausprobieren!
Klickrate (CTR)
Diese zeigt an, wie viele Empfänger auf einen beliebigen Link in Ihrer Aussendung geklickt haben. Was Sie mit einer Klickrate anstreben, ist etwas schwierig im Detail zu erläutern, da dies vollständig vom Zweck und Inhalt Ihres Mailings abhängt, selbst wenn Sie sich an B2B oder B2C wenden. Aber normalerweise liegt die Klickrate für eine Aussendung derer, die das Mailing geöffnet haben, bei etwa 3 %. Eine CTR kann z. B. durch Anpassung der Empfängerliste oder des E-Mail-Inhalts optimiert werden.
Absender
Ein Absender gibt an, von wem die E-Mail stammt. Dieser kann von Ihrem Unternehmen oder einem Mitarbeiter Ihres Unternehmens sein. Ein Tipp! Wenn Sie Ihre Öffnungsfrequenz erhöhen möchten, versuchen Sie, den Absender Ihres Unternehmens in den einer Person abzuändern, das macht den Versand persönlicher.
Publikation
In Lime Marketing können Publikationen mit Ordnern verknüpft werden, aus denen heraus verschiedene Aussendungen abgeschickt werden. Publikationen werden auf Basis häufig wiederkehrender Rubriken erstellt, wie „Newsletter“ und „Veranstaltungseinladungen“. Oder sie können nach einer bestimmten Zielgruppe benannt werden, wie z. B. Marketing Norwegen, Marketing Deutschland etc.
Preheader
Nach dem Namen des Absenders und der Betreffzeile (die Sie auf der Einstellungsseite ausfüllen) ist es an der Zeit, den Preheader im Editor einzutragen. Der Empfänger sieht diesen gewöhnlich vor dem Öffnen, in der E-Mail-Vorschau im Posteingang (unterhalb der Betreffzeile). Denken Sie darüber nach, was Sie schreiben können, um das Interesse des Empfängers zu wecken. Der Preheader-Text sollte die Betreffzeile ergänzen.
Braid Variable
Durch die Zusammenführung von Namen, Firmen und Kundenkontakten können Sie den Versand persönlicher gestalten. Verwenden Sie die Braid Variable im Inhalt oder warum nicht in der Betreffzeile oder dem Absender?
Responsive Content
Responsiv bedeutet, dass der Inhalt angepasst wird, je nachdem, auf welchem Gerät die E-Mail gelesen wird. Der Inhalt wird adäquat zugeschnitten, unabhängig davon, ob die E-Mail auf dem Mobilgerät oder dem Computer geöffnet wird, da er sich an das jeweilige Gerät anpasst.
Drag & Drop
Dies bedeutet, dass Sie beim Erstellen einer E-Mail Ihre Inhaltsblöcke (in denen Sie Text & Bild hinterlegt haben) problemlos in Ihrem Mailing nach oben und unten ziehen und an der gewünschten Stelle ablegen können.